Wie herrlich sich süße und herzhafte Komponenten vereinigen lassen, zeigt dieses wunderbare Chutney. Die fruchtige Note der Aprikose paart man ja häufiger mit süßen Gewürzen, wie Zucker, Zimt und Vanille. Nun kommen aber noch weitere Variationen dazu, die eure Geschmacksnerven mal so richtig anregen! So gegensätzlich die Zutaten Zwiebeln und Knoblauch sich auch hier anhören, so unheimlich lecker schmecken sie in dem fertigen Chutney. Einsetzbar ist der Dip dann auf Tofu, Gemüsepfannen und eigentlich überall! Lasst uns loslegen:
Zutaten:
- 300gr frische Aprikosen, entsteint und in Stücke geschnitten
- 60gr getrocknete Aprikosen
- 150gr Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1/4 Teelöffel Vanille
- 1/4 Teelöffel Chilli
- 1 Esslöffel Kokosblütenzucker
- 60ml ApfelEssig
- optional: Wasser
Zubereitung:
- In einem Topf die Zwiebeln, Knoblauch und getrockneten Aprikosen mit etwas Öl ein paar Minuten anbraten
- Den Rest der Zutaten hinzugeben und für circa 15 Minuten kochen lassen, bis alles eine Masse ergibt.
- Zum einmachen des Chutneys ganz saubere Einmachgläser verwenden und für mehrere Wochen im Kühlschrank lagern.
- Achtung: Einmal geöffnet, in ein paar Tagen aufbrauchen!.
Aprikosen
Besonders in den nahen östlichen Ländern werden Aprikosen sehr gerne verwendet und vor allem auch als Süßigkeit im getrockneten Zustand verzehrt oder zu leckerem Gebäck verarbeitet. Auch wir haben in der Sommerzeit leckere Sonnenfrüchte in jeder Obsttheke liegen! Greift zu, können wir nur sagen, denn Aprikosen sind reich an Vitamin A und helfen dem Körper zu entwässern. Neben dem herrlichen Geschmack hat die Aprikose auch noch die Fähigkeit, die Verdauung anzuregen und das Immunsystem und die Nerven zu stärken! Ein Glück, das sie sogar auch regional wachsen- so haben sie eine gute Klimabilanz und von Aprikosen darf zur Saison gerne häufiger gegriffen werden!