Wie du im Handumdrehen aus alten Kerzen Neue zauberst

DIY Kerzen aus Wachsresten

Bis zum Frühling dauert es noch ein bisschen, aber bis dahin können wir es uns zuhause herrlich gemütlich machen. Kerzen sind da auf jeden Fall ein Muss, denn sie schaffen so eine heimelige und entspannte Atmosphäre, spenden warmes Licht und sogar zusätzliche Wärme. Genug Gründe also, um mal eure eigenen Kerzen zu machen! Das Beste daran: Es funktioniert ganz hervorragend mit alten Kerzenwachsresten!

Was du benötigst:

  • Alte Kerzenwachsreste
  • Gläser oder andere Formen zum Befüllen (z.B. Konservendosen oder Orangenschalen)
  • Wäscheklammern oder Holzspieße
  • Kerzendocht, gekauft (Flachdocht) oder selbstgemacht (siehe Anleitung)

Anleitung:

  • Wenn du keinen Kerzendocht kaufen möchtest, kannst du ihn auch leicht selbst machen. Dazu einfach einen Bindfaden (je nach Dicke des Fadens solltest du ihn noch dicker zwirbeln oder flechten) in flüssiges Wachs tunken und dann zum Trocknen aufhängen. Fertig ist dein DIY Kerzendocht. Und jetzt kann es losgehen!
  • Zerkleinere zunächst die Wachsreste und befreie sie von Dochtresten und Verschmutzungen.
  • Lasse die Wachsreste nun in einem Wasserbad auf dem Herd bei geringer bis mittlerer Hitze schmelzen. Fülle hierzu einfach einen Topf mit Wasser und platziere darin eine Schale mit dem Wachs. Die Menge des benötigten Wachses hängt von der Gießform ab. Du benötigst ca. die 1,5-fache Menge der Gießform.
  • Während das Wachs schmilzt, kannst du deine Gießformen vorbereiten.
  • Wenn du Gläser benutzt, solltest du zunächst den Docht auf die passende Länge schneiden und mit einer Wäscheklammer (siehe Foto) auf dem Rand des Glases fixieren.
  • Wenn du eine Konservendose benutzt, musst du für den Docht ein Loch in den Boden der Dose pieksen und den Docht hindurch ziehen. Knote den Docht am oben Ende um einen Holzspieß und positioniere diesen so auf der Dose, dass der Docht in der Mitte gehalten wird. Mit einem gekneteten Klumpen der Wachsreste kannst du nun das Loch unter der Dose verschließen.
  • Wenn das Wachs vollständig geschmolzen ist, die Schale mit Topflappen oder Handschuhen aus dem Wasserbad nehmen. Gieße zunächst eine kleine Schicht in deine Form, damit sich das Wachs gut in allen Ecken verteilt. Wenn diese Schicht trocken ist, kannst du die Form vollständig mit Wachs befüllen.
  • Wenn alles trocken ist, kannst du die Länge des Dochts noch einmal anpassen und schon ist deine alte neue Kerze fertig!
  • P.S.: Mit ein paar Tropfen ätherischer Öle zauberst du im Handumdrehen eine Duftkerze aus deinen Wachsresten. Einfach ein paar Tropfen zum flüssigen Wachs dazu geben.

Sind Kerzen nachhaltig?

  • Vielen ist nicht bewusst, dass Kerzen leider oft gar nicht gut für’s Klima sind, denn die meisten Kerzen bestehen aus Paraffin. Paraffin ist ein Produkt aus Erdöl.
  • Mittlerweile findet man immer öfters auch Bio-Kerzen, aber auch hier sollte man aufmerksam sein, denn diese bestehen zum Teil aus Palmöl, wofür zumeist riesige Flächen Regenwald abgeholzt wird.
  • Nachhaltige Kerzen sind also gar nicht immer so leicht zu finden, aber es gibt sie. Tolle Alternative zu herkömmlichen Kerzen sind Kerzen aus Biomasse, Sojawachs oder Raps. Kerzen selbst machsen wie mit diesem DIY ist auch eine gute Sache, denn Wiederverwerten ist immer besser als Wegschmeißen und Neukaufen.
© 2023 Vegan Box GmbH