Deko und Geschenk in Einem

DIY Salzteig-Anhänger

Endlich weihnachtet es! So langsam könnte man sich also auch damit beschäftigen, womit man seinen Lieben eine Freude bereiten kann. Außerdem darf definitiv schon Weihnachtsdeko aufgehängt werden, juhu! Wie gut, dass man beides auch einfach kombinieren kann, nämlich mit Saaalzteig! Auch für die Kleinen ist es ein riesen Spaß, den Teig zu kneten und in allen möglichen Variationen auszustechen! Und das Ergebnis kann sich sehen lassen – vor allem an Geschenken.

Das Tolle ist, es geht so einfach! Und wie, das zeigen wir euch jetzt:

Was ihr dafür braucht:

  • 1,5 Tassen Mehl
  • 0,5 Tassen Speisestärke
  • 1 Tasse Salz
  • 0,5 – 1 Tasse Wasser
  • 2 – 3 El Öl

Und so geht’s:

  1. Mehl, Speisestärke und Salz in einer großen Schüssel gut vermengen. Danach auch die flüssigen Zutaten dazu geben und gut durchkneten. Schaut bei dem Wasser am besten nach und nach, wie viel ihr braucht. Der Teig darf nicht an den Fingern kleben bleiben.
  2. Nun darf der fertige Teig auch schon ausgerollt werden. Und zwar mithilfe eines Nudelholzes ca. 0,5-1 cm dick.
  3. Kreativ werden und den Teig mit euren Ausstechförmchen nach Belieben ausstechen!
  4. Oben in die Mitte des ausgestochenen Teigs mithilfe eines Schaschlikspießes ein Loch stechen. Das braucht ihr damit ihr die Anhänger nachher befestigen könnt!
  5. Dann brauchen die Anhänger Zeit zum Trocknen. Entweder bei 120 Grad im Ofen für 3 Stunden trocknen oder – die umweltfreundlichere Variante – für 1-2 Tage luftrocknen und anschließend für 30-45 Minuten bei 120 Grad in den Ofen.
  6. Als letzter Schritt kommt der Feinschliff. Auch hier könnt ihr wieder kreativ werden mit Acrylfarbe und schönen Bändern zum Aufhängen!

Salzteig

Schon im Kindergarten wurde Salzteig gerne für Bastelprojekte genommen, erinnerst du dich noch? Es ist eine wirklich schöne und günstige Möglichkeit, kreativ zu werden und Dekoration und Geschenke selber und nachhaltig herzustellen. Ebenso wie Plätzchen backen macht es super viel Spaß, nur darf man sie leider nachher nicht essen. Der hohe Salzgehalt sorgt dafür, dass sie so hart und stabil werden. Aber auch dafür, dass sie ungenießbar sind. Aber schmecken müssen sie ja nicht, denn sie sehen bemalt oder auch einfach in ihrer weißen Naturfarbe super schön als Deko aus.

© 2023 Vegan Box GmbH