Fans des schwedischen Gebäcks werden dieses Rezept lieben! Wer keinen Kardamom hat oder mag, kann das Gewürz komplett durch Zimt ersetzen.
Für ca. 15 Kardamont-Zimtschnecken:
Für den Hefeteig:
- 1/2 EL Kardamomsamen (im Mörser zerstoßen)
- 2 EL Zimt
- 75g Pflanzenmargarine
- 12g frische Hefe
- 125ml Sojamilch (kalt)
- 75g Zucker
- 3g Salz
- 450gr Weizenmehl (550)
Für die Füllung:
- 1 EL Kardamomsamen (im Mörser zerstoßen)
- 1 El Zimt
- 100g Zucker
- 100g Margarine (Zimmertemperatur)
Für den Sirup:
- 3 EL Zucker
- 1/2 Vanilleschote
- 25ml Wasser
Zubereitung:
Für den Hefeteig Kardamom, Margarine, Hefe, Milch, Zucker, kaltes Wasser und die Hälfte vom Mehl verrühren. Anschließend die andere Hälfte des Mehls unterrühren ohne zu kneten. Den Teig abgedeckt im Zimmer 1 1/2 Stunden gehen lassen.
Danach den Teig herausnehmen und rund wirken, hierbei die Teigränder zur Mitte ziehen, den Ball umdrehen und in den Händen zu einer Kugelformen und umgekehrt auf ein Backblech legen. Abgedeckt noch einmal 1 1/2 Stunden gehen lassen.
Für die Füllung die Margarine mit dem Zucker und den Gewürzen zu einer Paste mischen.
Den Teig nun auf einer bemehlten Fläche ausrollen und flach drücken, die Füllung gleichmäßig darauf verteilen und ein Teigdrittel zur Mitte falten und das andere Drittel darüber falten. Nun den Teig erneut ausrollen und anschließend in ca. 2cm dicke Streifen schneiden. Die Streifen dann zu einer Kordel formen und wie eine Schnecke einrollen.
Auf ein Backblech geben (Achtung: Platz lassen) und mit einem Geschirrtuch noch mal 1 1/2 Stunden gehen lassen.
Den Backofen auf 225 Grad vorheizen.
Für den Sirup den Zucker kurz mit dem Wasser verdünnen und mit der Vanille aufkochen lassen.
Die Schnecken für ca. 10 Minuten im Ofen backen, herausnehmen und sofort mit dem Sirup bestreichen.
Wusstest du, dass die Kardamom-Zimtschnecke ein schwedisches Nationalgebäck ist?
- In Schweden wird das Gebäck Kanelbulle genannt.
- Die Kardamont-Zimtschnecke hat in Schweden einen eigenen „Feiertag“: Der 4. Oktober steht alljährlich ganz im Zeichen der Zimtschnecke.
- Die Schweden haben ihre Zimtschnecken 2013 offiziell als traditionelle Spezialität eintragen lassen.
- Kanelbullar gibt es in Schweden heute fast an jeder Ecke – ob im Supermarkt, im Café oder bei einer der eher seltenen Bäckereien.