Wir lieben ja Selbstgemachtes und finden, dass Unikate immer die schönsten Geschenke sind, denn sie sind etwas Besonderes und kommen von Herzen. Ein kleiner Makramee Schlüsselanhänger ist z.B. eine super schöne Idee für dein erstes oder neues DIY Projekt und natürlich auch ein wunderbares Geschenk für dich selbst. Das Makramee Garn ist aus nachhaltigen Stoffen und mit etwas Geduld und Liebe einfach zusammenzuknüpfen. Wir zeigen euch hier, wie ihr Schritt für Schritt einen Makramee Anhänger knüpfen könnt.
Ihr benötigt:
- Makramee Garn
- Schlüsselring
- Schere
Anleitung:
1. Nehme den Schlüsselring und fixiere ihn auf einem Tisch oder an einer Wand, z.B. an einem dünnen Nagel
2. Schneide deine Kordel in 3 gleich lange Stücke
3. Falte jede Kordel in der Mitte zusammen
4. Lege jeweils die Seite mit der Rundung (Mitte) der Kordel um den Ring und ziehe die beiden Enden hindurch um die Kordeln an dem Ring nebeneinander zu fixieren
5. Die Kordel ganz rechts sowie die Kordel ganz links werden deine „führenden Kordeln“ sein.
6. Nehme zuerst die ganz linke Kordel in die rechte Hand und greife die nächste Kordel mit der linken Hand untendurch
7. Lege die Kordel aus der linken Hand über die Kordel aus der rechten Hand und mache einen Knoten, den du vorsichtig nach oben ziehst
8. Wiederhole diesen Schritt mit derselben Kordel
9. Nehme dir nun die nächste Kordel und wiederhole den Schritt, sodass du immer 2 Knoten pro Kordel hast
10. Nun wechselst du auf die rechte Seite
11. Nehme die Kordel ganz rechts in deine linke Hand als „führende Kordel“
12. Mit deiner rechten Hand greifst du untendurch und nimmst dir die zweite Kordel von rechts, legst sie über die „führende Kordel“ und machst wieder einen Knoten
13. Wiederhole diesen Schritt mit derselben Kordel, sodass du 2 Knoten pro Kordel hast
14. Greife nach der nächsten Kordel von rechts und wiederhole den Schritt
15. Wenn du nun auf jeder Seite 4 Knoten hast, fahre fort mit der „führenden Kordel“ aus deiner rechten Hand und lege nun die „führende Kordel von links“ untendurch, lege sie darüber und mache erneut 2 Knoten
16. Mache nun einfach so weiter mit der „führenden Kordel“ aus deiner rechten Hand, so dass diese Kordel am Ende ganz links liegt und du eine langes schräg-verlaufendes Stück erhältst
17. Nehme dir die „führende Kordel“ die nun in der Mitte liegt und laufe ganz auf die rechte Seite, in dem du mit den 2 Kordeln rechts wieder die gleichen Knoten machst
18. Nun beginnt alles wieder bei Schritt 6
19. Wenn die zwei „führenden Kordeln“ sich etwa 3 mal in der Mitte getroffen haben, beenden wir die Arbeit
20. Dafür alle Kordeln in die Hand nehmen und die zweit-längste Kordel nach oben um ca. 3 Finger stülpen und mit dem Daumen festhalten. Nun sollte unter der Hand eine Schlaufe dieser Kordel sein.
21. Nun die längste Kordel um alle Kordeln inklusive der nach oben gestülpten Kordel einige Runden um den Strang wickeln
22. Das Ende dieser Kordel nun in die Schlaufe unten stecken und an dem oberen Ende der Schlaufe ziehen bis die Schlaufe vollständig im umwickelten Strang versteckt ist
23. Nun entweder das Ende nach hinten verstecken, oder abschneiden und mit etwas Kleber fixieren oder einfach so hängen lassen
24. Optional kann man nun alle Kordeln aufdröseln oder aufkämmen
Die traditionelle Technik des Makramees bedeutet im Arabischem „weben“ und kommt aus dem Orient und wird dort schon viele Jahrhunderte verwendet, um schöne Wandbehänge, Schmuck und Textilien in jeglicher Form und Größe zu knüpfen. Makramee ist super entspannend und macht fast schon süchtig, vor allem aber macht es Freude am Ende eine schöne selbstgemachte Deko in den Händen zu halten! Manchmal bedarf es etwas mehr Geduld, denn genauso wie bei Stricken, Häkeln und Co. ist hier Fingerspitzengefühl gefragt. Ist man einmal im Fluss, ist es aber umso entspannender und eine super ausgleichende Beschäftigung. Und jetzt viel Spaß beim Weben!