Vegane Donauwelle- Die süße Sünde

Vegane Donauwelle - ja das geht tatsächlich! Und dann
schmeckt sie auch noch so... mehr
Vegane Donauwelle - ja das geht tatsächlich! Und dann
schmeckt sie auch noch so unverschämt gut! Da kann man auch mal die Kalorien
außer Acht lassen, die ein Stückchen dieser süßen Sünde enthält! ;-)
Also Backlöffel in die Hand nehmen und los geht`s!
Zutaten für den Teig:
500g Mehl
300g Zucker ( hier gibt´s Kokosblütenzucker)
1x Backpuler
1x Vanille-Zucker oder gemahlene Vanille
4x Ei-Ersatz (für 4 Eier nach Packungsanleitung) (hier bei uns erhältlich)
250g Alsan (vegane Margarine)
250ml Sojamilch (gibt es hier in unserem Shop)
3EL Kakaopulver
1 großes Glas Schattenmorellen
Zutaten für die Creme:
1 Pk Vanillepuddingpulver
500ml Sojamilch (hier bei uns erhältlich)
3EL Zucker (z.B. Kokosblütenzucker von Tropicai)
100g Alsan (vegane Margarine)
Zutaten für die Glasur:
200g Zartbitter-Kouvertüre
10g Alsan (vegane Margarine)
Zubereitung:
1. Ei-Ersatz in einer großen Schüssel anrühren und danach Mehl,
Zucker, Backpulver, Vanille-Zucker bzw. Vanille, zimmerware Alsan und
Soja-Milch dazu geben und zu einem glatten Teig verrühren.
2. Die Hälfte des hellen Teiges auf ein, mit Backpapier ausgelegtes,
Blech verteilen.
3. Kakao zum restlichen Teig dazu geben und glatt rühren. Danach auf
die helle Teigschicht geben und gleichmäßig verteilen.
4. Die Schattenmorellen in einem Sieb abtropfen lassen und danach auf
der dunkle Teigschicht verteilen und dabei leicht eindrücken.
5. Das Backblech in den, auf 180°C vorgeheizten, Backofen geben und
ca. 30 Minuten backen.
6. Wärend der Kuchen backt und auskühlt den Vanillepudding nach
Packungsanleitung zubereiten. Wenn der Pudding ausgekühlt ist, die
Alsan unterrühren.
7. Die Pudding-Creme auf den ausgekühlten Kuchen geben und gleichmäßg verteilen.
8. Die Kouvertüre zerkleinern und im Wasserbad schmelzen. Die Alsan
unter die geschmolzene Schokolade mischen und diese dann gleichmäßig
auf der Puding-Creme verteilen.
9. Die Donauwelle etwa eine Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen,
damit die Schokolade und die Pudding-Creme fest werden.
10. Probieren und Genießen! :-)
Also Backlöffel in die Hand nehmen und los geht`s!
Zutaten für den Teig:
500g Mehl
300g Zucker ( hier gibt´s Kokosblütenzucker)
1x Backpuler
1x Vanille-Zucker oder gemahlene Vanille
4x Ei-Ersatz (für 4 Eier nach Packungsanleitung) (hier bei uns erhältlich)
250g Alsan (vegane Margarine)
250ml Sojamilch (gibt es hier in unserem Shop)
3EL Kakaopulver
1 großes Glas Schattenmorellen
Zutaten für die Creme:
1 Pk Vanillepuddingpulver
500ml Sojamilch (hier bei uns erhältlich)
3EL Zucker (z.B. Kokosblütenzucker von Tropicai)
100g Alsan (vegane Margarine)
Zutaten für die Glasur:
200g Zartbitter-Kouvertüre
10g Alsan (vegane Margarine)
Zubereitung:
1. Ei-Ersatz in einer großen Schüssel anrühren und danach Mehl,
Zucker, Backpulver, Vanille-Zucker bzw. Vanille, zimmerware Alsan und
Soja-Milch dazu geben und zu einem glatten Teig verrühren.
2. Die Hälfte des hellen Teiges auf ein, mit Backpapier ausgelegtes,
Blech verteilen.
3. Kakao zum restlichen Teig dazu geben und glatt rühren. Danach auf
die helle Teigschicht geben und gleichmäßig verteilen.
4. Die Schattenmorellen in einem Sieb abtropfen lassen und danach auf
der dunkle Teigschicht verteilen und dabei leicht eindrücken.
5. Das Backblech in den, auf 180°C vorgeheizten, Backofen geben und
ca. 30 Minuten backen.
6. Wärend der Kuchen backt und auskühlt den Vanillepudding nach
Packungsanleitung zubereiten. Wenn der Pudding ausgekühlt ist, die
Alsan unterrühren.
7. Die Pudding-Creme auf den ausgekühlten Kuchen geben und gleichmäßg verteilen.
8. Die Kouvertüre zerkleinern und im Wasserbad schmelzen. Die Alsan
unter die geschmolzene Schokolade mischen und diese dann gleichmäßig
auf der Puding-Creme verteilen.
9. Die Donauwelle etwa eine Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen,
damit die Schokolade und die Pudding-Creme fest werden.
10. Probieren und Genießen! :-)
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Vegane Donauwelle- Die süße Sünde"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Apfelkuchen mit Zimt und Kokosblütenzucker
Apfelkuchen klingt vielleicht langweilig... aber dieser Klassiker ist super
saftig, zimtig und durch den Kokosblütensirup hat der Apfelkuchen eine angenehme
karamellige Note!
Zutaten:
Für den
Boden:
120g...
Wissen