Man hört von immer mehr Menschen in der Öffentlichkeit, die sich für eine vegane Ernährung entscheiden. Dadurch rückt dieser Lebensstil stärker ins Rampenlicht und erscheint populärer und nahbarer. Gleichzeitig kann er aber auch schnell in die Kritik geraten, wenn Prominente sich entschließen, doch wieder tierische Produkte in ihren Speiseplan zu integrieren und eventuell die vegane Ernährung für bestimmte Symptome verantwortlich machen, wie es bei Miley Cyrus der Fall war. Wir wollen euch heute 5 Prominente vorstellen, die das Thema Veganismus mit ihrer Präsenz vorantreiben.
Billie Eilish
Die junge Musikerin aus den USA stellt mit ihren 19 Jahren schon eine große Vorbildfunktion dar. Selber ernährt sie sich bereits seit 7 Jahren vegan und ermutigt auch ihre Fans, vegan zu leben. Vor ein paar Monaten wurde sie von einer Modefirma angefragt, eines ihrer Kleider bei der Met-Gala zu tragen. Sie sagte mit der Bedingung zu, dass das Label ab jetzt komplett auf Pelz verzichten würde. Billie ist stolz, eine Antreiberin dieser Bewegung zu sein und denkt dabei sowohl an die Tiere, als auch an Umwelt und Gesundheit.
Lena Meyer-Landrut
Auch die in Berlin lebende Sängerin ernährt sich vegan, Ausnahmen macht sie nur, wenn sie unterwegs ist und kaum andere Möglichkeiten hat. Sie sieht Tiere als Freunde und möchte das grausame Tierleid auf der Welt nicht unterstützen. Nicht nur beim Essen spielt Veganismus eine Rolle für Lena, sie versucht auch keine Wolle, Seide oder Leder in Form von Klamotten und Schuhen zu kaufen. Wichtig ist ihr bei dem Thema, nicht mit dem Zeigefinger auf andere zu zeigen, die vielleicht noch nicht so weit mit dem Thema Veganismus sind, wie man selber.
Novak Djokovic
Die Nummer 1 der Welt im Tennis macht seine Ernährung für einen wichtigen Teil seines Erfolges verantwortlich. Er spricht von einer kürzeren Regenerationszeit und seine Allergien seien zurück gegangen. Er selber hält nicht viel von dem Wort „vegan“ und spricht lieber von einer „pflanzenbasierten Ernährung“. Er ist Teil des Films „The Game Changers“, in dem es um vegane Ernährung im Leistungssport geht. Es ist beeindruckend zu sehen, dass auch Menschen mit einer derartigen, körperlichen Beanspruchung von einer pflanzlichen Ernährung profitieren können.
Leonardo Dicaprio
Bereits 1998 gründete der Schauspieler eine Stiftung mit seinem Namen, um durch Spendengeldern über 200 Projekte für Klima-, Meeres-, und Artenschutz zu unterstützen. Vor wenigen Jahren gründete er eine Initiative, die mit der Stiftung zusammen eine möglichst großen Unterschied machen soll. Auf Instagram macht er auf die Dramatik der Klimakrise aufmerksam und bei den Golden Globes bedankte er sich via Twitter bei dem Veranstalter für das rein vegane Menü.
Anke Engelke
Auch die Entertainerin Anke Engelke hat sich für eine Ernährung frei von Tierprodukten entschieden. Sie steht allerdings auch dem Thema Ersatzprodukte kritisch gegenüber. Sie sieht keinen Grund darin, die Imitationen von Fleisch und Käse zu essen. Dadurch würde man den Leuten zeigen, dass man Fleisch ja doch irgendwie braucht. Ansonsten kommt sie mit der Ernährungsform super klar und lebt sie mit Überzeugung aus.
Es ist ganz offensichtlich, dass Personen in der Öffentlichkeit eine große Reichweite und dementsprechend viel Einfluss haben. Je nach Thema und Standpunkt der jeweiligen Person, kann das also positive oder negative Auswirkungen auf eine Thematik haben. Generell ist es aber eine tolle Entwicklung, dass sich zunehmend mehr Prominente für die Vorteile und das Umsetzen einer veganen Ernährung aussprechen. Sie zeigen, dass die Ernährungsform nicht nur machbar ist, sondern Spaß macht, vielseitig, leistungsfördernd und lecker sein kann.
Schaut für coole Produkte, Snacks und Haushaltsartikel bei uns im Shop vorbei!