Vegan für die Umwelt

Katharina
"Nichts wird die Gesundheit der Menschen und die Chance auf ein
Überleben auf der Erde so steigern wie der Schritt zur vegetarischen Ernährung."
(Albert Einstein)
Was viele Menschen nicht wissen - und ich
wusste es ehrlicherweise auch nicht, bevor ich mich mit dem Thema auseinander
gesetzt habe: Der Massenkonsum von tierischen Produkten zerstört unsere Umwelt!
Und das mehr als alle Autos, Flugzeuge, Busse, Züge und Schiffe weltweit
zusammen.
Globale Erwärmung und Klimawandel
Der Ausstoß von
Treibgasen wie Methan und CO2 durch Massentierhaltung ist der Hauptverursacher
der globalen Erwärmung und des Klimawandels und wird damit nachweislich zum
größten Umweltproblem unserer Zeit.
Allein die Produktion von 1 kg
Fleisch verursacht so viel Treibhausgasemissionen, wie eine Autofahrt von etwa
250km.
Wasser- und Stromverbrauch
Laut dem World Watch
Institut, wird bei einer wachsenden Weltbevölkerung Wassermangel in Zukunft
definitiv ein Problem darstellen. Zur Deckung unserer Grundbedürfnisse benötigen
wir täglich 20 bis 50 Liter unverseuchtes Wasser.
Rund 15500 Liter Wasser
werden für 1 kg Fleisch verbraucht - damit könnte man ein Jahr lang täglich
duschen. Neben Wasser, erfordert die Haltung eines "Nutztieres" Unmengen an
Strom. Danach kommt die Energie die gebraucht wird um die "Überreste" zu kühlen.
Allein für die Produktion von 1kg Rindfleisch könnte man eine 100-W Glühbirne 20
Tage brennen lassen.
Rodung der Regenwälder
Die Ernährung der
unverhältnismäßig hohen Anzahl an Nutztiere stellt ein Problem dar, dass nur
doch Rodung der Tropischen Regenwälder gelöst werden kann. Laut des World Watch
Institutes sind allein in Amerika in den letzten vier Jahrzehnten 40% des
Regenwaldes für Weidefläche oder der Produktion von Futtermitteln gerodet
worden.
So ABER wird nicht nur das Weltklima zerstört sondern auch viele
Tier- und Pflanzenarten. In jeder Sekunde wird eine Waldfläche in der Größe
eines Fußballfeldes in Weide- oder Ackerland für Tierfabriken umgewandelt.
Hundert oder mehr Bäume könnten darauf wachsen, wobei ein einziger Baum für 60
bis 70 Menschen die Luft zum Atmen erzeugt.
Die Fleischindustrie braucht
inzwischen 40 % der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche unserer Erde um
der massiven Nachfrage an Fleisch gerecht zu werden. Ein Vegetarier benötigt
zwanzig Mal weniger Land für seine Ernährung als ein Fleischesser. Denn für 1kg
Fleisch, werden 80kg Getreide benötigt. Auf 1 Hektar Land können 22,5 Tonnen
Kartoffeln angebaut werden, auf der gleichen Fläche können aber nur 185 kg
Rindfleisch produziert werden.
1995 hat das World Watch Institute
errechnet, dass ein einziger Hamburger umgerechnet 180? kosten müsste, wenn man
sämtliche Umweltbelastungen bei der Fleischproduktion, die Rodung von Regenwald
zur Schaffung von Weideflächen und die Folgeprobleme beispielsweise durch den
Müll mit einrechnet.
Wir sollten zumindest einmal bewusst
überdenken, ob uns das der Genuss von Fleisch wirklich wert
ist?